Arbeitsgruppe Kreativ-Werkstatt

Gründung und Aktivitäten

Am 05.03.1990 wurde die Handarbeitsgruppe (heute Kreativ-Werkstatt) als selbständige Gruppe im Eberstädter Bürgerverein von 1980 e.V. gegründet. Zitat aus dem Protokoll über die Vorstandssitzung am 05.03.1990:

" Willi Meyer stellte den Antrag, dass an einem noch festzulegenden Wochentag
ein Handarbeitskreis im Wohnhaus der Geibelschen Schmiede fest installiert
werden soll. Kursleiterin Lieselotte Meyer.
Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen."

Im Darmstädter Echo wurde eine Anzeige geschaltet mit folgendem Inhalt:
"Treffpunkt mittwochs beim Eberstädter Bürgerverein in der Geibelschen Schmiede, Oberstraße 20, Da-Eberstadt, für gesellige Frauen in einer Bastelgruppe."

Man traf sich nun jeden Mittwoch an 19 Uhr zur kreativen Freizeitgestaltung. Es wurde gestrickt, gehäkelt, gemalt, gebastelt, gewerkelt und vor allem geredet und gelacht. Zur Eberstädter Kirchweih, am 10. und 11. August 1991, fand unter der Leitung von Hella Müller der 1. Bazar des Handarbeitskreises statt. Selbst hergestellte Produkte wurden zum Verkauf angeboten und fanden ihre Käufer. Auch bei der Ausrichtung der jährlichen Kirchweihfeierlichkeiten im Anwesen der Geibelschen Schmiede ging man tatkräftig zur Hand. Immer ein großer Erfolg war der Verkauf hausgebackener Kuchen in "Renates Cafestubb", die von Freunden und Gönnern gespendet wurden. Fortan war man auch an den in der Geibelschen Schmiede stattfindenden Ostereiermärkte mit Verkaufsständen präsent. Die Weihnachtsfeiern des Vereins wurden mit großem Engagement ausgerichtet, was besonders für die Kinder zum Erlebnis wurde. Am 11. und 12. 10.1997 wurde das 1. Kartoffelfest ins Leben gerufen. Ein Fest um Deutschlands liebstes Gemüse. Zu essen gab es alle möglichen Varianten von Kartoffelgerichten. Um den Appetit für die angebotenen Gerichte anzuheben, ging den Kartoffelfesten immer eine kleine Wanderung voraus.

Alle genannten Veranstaltungen des Handarbeitskreises standen als feste Programmpunkte im Jahreskalender des Eberstädter Bürgervereins. Bei allen Aktivitäten der Damen, die auch im Volksmund "Wollweiber" genannt wurden, kam auch die Geselligkeit nicht zur kurz. Besuche umliegender Vereine, Besichtigungen, Ausflüge, Grillfeste und vieles mehr fand unter Einbeziehung der Partner guten Anklang und rege Beteiligung.

 

Treffen der Wollweiber

Die Arbeitsgruppe „Kreativ-Werkstatt“, die sich am 5. März 1990 gegründet hat, trifft sich aktuell nicht regelmäßig.

Bei den Treffen wird gestrickt, gehäkelt, gebastelt, gewerkelt, geredet und gelacht. Aber auch wenn die Treffen aktuell nicht regelmäßig stattfinden, wird im Hintergrund weiterhin fleißig gestrickt. Seit einiger Zeit unterstützt die Gruppe die Frühgeborenen - Intensivstation des Klinikum Darmstadt mit gestrickten Mützen und Strümpfchen im Mini-Format.

Die Arbeitsgruppe nimmt aktiv am Vereinsleben teil. Das Rezept der traditionellen grünen Soße am Ostermarkt stammt aus den Reihen der Arbeitsgruppe und findet Jahr für Jahr großen Anklang.